Garten Eden statt Edes Garten

Zaun, Hecke oder Lampen mit Bewegungsmelder – es gibt viele Möglichkeiten, sein Grundstück für Einbrecher unattraktiv zu machen. Wenn die Sprache auf den Garten kommt, dann geht es meist darum, wie man ihn pflegt und gestaltet. Um Sicherheit drehen sich solche Gespräche selten. Dabei lässt sich einem Einbruch bereits an der Gartenpforte vorbeugen. „Eine Einfriedung bildet eine erste Barriere“, sagt Andreas Mayer, Kriminaldirektor und Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes. Ein Zaun oder eine Hecke, die das eigene Grundstück von denen der Nachbarn abgrenzen, sind in Deutschland eher die Regel als die Ausnahme. Wer einen neuen Zaun […]

Bei mir nicht

Eines muss man den meisten Einbrechern lassen: Sie sind Profis. Schnell und mit einfachen Werkzeugen schaffen sie mit geübten Händen den Zugang zu Ihrem Haus. Da hilft nur Eines: besser sein! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause schützen können. Fenster Der einfachste Weg, in ein Einfamilienhaus einzusteigen, ist immer noch der über die Fenster. Rund 80 Prozent der Täter wählen diesen Weg, um in die Häuser zu gelangen. Auf den Seiten 18 bis 19 zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Fenster sicherer machen. Türen Ob Haustür, Wohnungstür, Kellertür oder Garagentor – sie alle bieten Einbrechern die Chance, in die […]

Schwachstelle vorm Haus

Der Schutz von frei stehenden Häusern, meist Einfamilienhäuser, beginnt an den Grundstücksgrenzen. Beleuchtung und Umsicht unterstütz hier bereits Ihre Sicherheit.   Einbrecher haben ein gutes Auge für den einfachsten Weg ins Innere eines Hauses. In dem meisten Fällen fällt der erste Blick dazu auf das unmittelbare Umfeld des Hauses. Sieht der Täter hier bereits einen  Bewegungsmelder, ausreichende Beleuchtung oder ein festes Gartentor sind das gute abschreckende Maßnahmen. Während der Urlaubszeit können Zeitschaltuhren Aktivitäten im Haus simulieren, die das Licht automatisch an- und ausschalten, eventuell ein Radio oder den Rasensprenger für eine bestimmte Zeit in Betrieb setzen oder die Rollos betätigen. […]

Schwachstelle Keller

Der Kellerzugang ist ein besonders sensibler Bereich in Wohnumgebungen, da er bei Einbrechern als sehr beliebt gilt. Dies liegt vor allem an den häufig nicht ausreichend gesicherten Kellerfenstern.   Kellerfenster sind für Einbrecher eine gute Möglichkeiten, um ins Haus zu gelangen – genau wie das kleine Toilettenfenster dürfen auch die Kellerfenster und die Lichtschächte bei der Absicherung gegen Einbruch nicht vergessen werden. Etwa zehn Prozent aller Einbrüche finden unter der Erde statt: über Kellerfenster, Lichtschächte sowie Kellertür und Nebeneingangstüren kommen Einbrecher ins Haus. Ganz nach dem Motto Im Dunkeln ist gut munkeln laden versteckte Öffnungen wie Kellerzugänge auch geradezu ein, […]

Schwachstelle Türe

Ob Haustür, Wohnungstür, Kellertür oder Garagentor – sie alle bieten Einbrechern die Chance, in die Wohnung zu gelangen. An allen Punkten kann auch Einbruchschutz ansetzen.   In mehr als 77 Prozent der Fälle gelingt es Tätern eine Türen aufzuhebeln. Ein Schraubendreher als Hebelwerkzeug lässt sich leicht verdeckt in der Kleidung mitführen. Dabei haben es Einbrecher immer weniger auf den Schließzylinder abgesehen. Der Grund hierfür sind die hochwertigeren Schlosszylinder und die immer häufiger montierten Schutzbeschläge mit Zylinderabdeckung. Meistens wird die gesamte Türe aufgehebelt. Bei jedem zehnten Einbruch über die Eingangstüre sind übrigens keinerlei Spuren zu finden, da die Türe offen stand […]

Schwachstelle Fenster

Der einfachste Weg, in ein Einfamilienhaus einzusteigen, ist immer noch der über die Fenster. Rund 80 Prozent der Täter wählen diesen Weg, um in die Häuser zu gelangen.   In über 30 Prozent der Fälle lassen sich die Täter sogar nicht davon abhalten, in Fenster einzusteigen, die nach vorne zur Straße hin liegen. Hierzu muss man wissen, dass es lediglich einige Sekunden dauert, ein nicht gesichertes Fenster aufzubrechen, denn Fenster und Terrassentüren lassen sich oft leicht aufhebeln. Erweist sich das Aufhebeln als nicht möglich, schlagen Einbrecher mit einem spitzen Werkzeug ein kleines Loch in der Nähe des Fenstergriffs in das […]