Tresore – Schwer geschützt

Gold und Edelsteine, Banknoten und edle Geschmeide – sie alle sollten auf keinen Fall in der Schublade daheim liegen, sondern sicher verwahrt sein – bestenfalls ein einem Tresor. Auch heute noch ist der Klassiker der Freund aller, die etwas sicher wegschließen möchten.   Ein Stethoskop, ein wenig Dynamit und krawumm! Auf ist der Safe. „Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert!“ Nur sieht die Realität ganz anders aus, als hier in der Szene mit Ganoven-Chef Egon aus der Olsenbande. Es sind eher Brecheisen und Eisenstange sowie eine gehörige Portion rohe Gewalt mit denen Täter auch heute noch vorgehen, wenn sie bei einem […]

10 Tipps für den Kauf einer Alarmanlage

Machen Sie sich bewusst, dass eine Alarmanlage nur eine Ergänzung zur mechanischen Sicherung Ihres Hauses ist. Holen Sie sich Rat vom Fachmann: Polizei-Experten für Einbruchschutz und Fachfirmen informieren über Sinn und Zweck, Einbau und Betrieb von Alarmanlagen. Doppelt hält besser: Holen Sie eine zweite Meinung ein. Setzen Sie sich einen festen Kostenrahmen – sonst fliegen Ihnen diese schnell um die Ohren. Wählen Sie eine Alarmanlagen-Lösung, die zu Ihnen Bedürfnissen passt. Prüfen Sie, ob Sie für Kauf und Einbau der Alarmanlage eine staatliche Förderung bekommen können, etwa Zuschüsse und günstige Kredite. Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen. Dubiose Anbieter verkaufen minderwertige Technik oder […]

Alarmanlagen Anschaffung

Die dunkle Jahreszeit gilt als Hochsaison für ungebetene Gäste: Einbrecher schlagen besonders häufig in den Herbst- und Wintermonaten zu. Mit einer Alarmanlage können Hausbesitzer ihr Heim vor Kriminellen schützen.   Es ist kurz nach Mitternacht, als die Alarmanlage losgeht. Der Lärm schrillt durchs Haus. Schlaftrunken steigt der Hausbesitzer aus dem Bett. Er will nachsehen, was passiert ist. Zunächst denkt er zwar an einen Fehlalarm. Doch als er seine Garage erreicht, läuft ihm ein eiskalter Schauer über den Rücken: Die Tür ist aufgebrochen! Der Mann stürzt zum Telefon, wählt die „110“. Später werden die Beamten im Polizeibericht folgendes vermerken: „Offenbar hat […]

Sicheres Zuhause bei cloudbasierten Anwendungen

SAFE HOME hat vier Experten befragt, welchen Stellenwert die Endkunden dem Aspekt Sicherheit einräumen? Vor allem im Hinblick auf cloudbasierte Anwendungen, die nicht nur lokal Daten austauschen, sondern direkt mit dem Internet verbunden sind? Wie stark sind denn Befürchtungen, dass beispielsweise mit WLAN-fähigen  Komponenten man ausspioniert werden könnte? Prof. Dr. Michael Krödel (Hochschule Rosenheim): Da müssen sich Nutzer tatsächlich festlegen. Zum einen befürchten viele genau diese Überwachung und Fernsteuerung. Auf der anderen Seite laden sich trotzdem viele Nutzer sorglos Apps auf das Smartphone und akzeptieren Bedingungen, die Sie vorher gar nicht lesen. Zum Glück gibt es noch viele Smart Home […]

Smart ist Sicher

Die stetig steigenden Einbruchszahlen sind erschreckend. Deshalb überlegen sich immer mehr Menschen das eigene Haus mit smarter Überwachungstechnik auszustatten. Mit einer HD-Kamera für den Innenbereich haben die Bewohner ihr Zuhause jederzeit im Blick. Die Bilder der Kamera werden sowohl in der Bedienoberfläche als auch in der Home-Pilot-App angezeigt, dank der Schwenk- bzw. Neigefunktion von 355 Grad horizontal und 120 Grad vertikal liefert sie eine komplette Rundumsicht. www.rademacher.de

Zuverlässige Überwachung von Fenstern und Türen

Smarte Helfer schaffen Zweifel schnell aus der Welt. Mit dem elektronischen Steuerungs- und Kontrollsystem „iWindow II“ können Sie beispielsweise jederzeit den Öffnungszustand von Fenstern und Türen ortsunabhängig und jederzeit überwachen. Dabei bietet das System die Möglichkeit zur Ansteuerung von rund 700 Lösungen der unterschiedlichsten Hersteller mit Hilfe einer einzigen App. Wird ein Fenster bedient, erfasst der Funksensor den jeweiligen Status und zeigt ihn via App an.

Schlau und sicher schmeckt besser

„Habe ich den Herd ausgemacht?“ Kaum ist man aus dem Haus, kommen die Zweifel. In den meisten Fällen ist der Herd natürlich ausgeschaltet. Aber dass es auch Ausnahmen von der Regel gibt, zeigt die Statistik: Der Herd ist mit rund 125.000 Schadensfällen pro Jahr Brandursache Nummer eins in deutschen Haushalten. Die Mehrheit dieser Brände entsteht nicht – wie vielleicht angenommen – beim Kochen, sondern durch versehentlich eingeschaltete oder angelassene Geräte. Der intelligente Herdwächter von Hager kann solche Zwischenfälle mithilfe eines Herdsensors und einer Steuereinheit verhindern. www.das-intelligente-zuhause.de

Sicherheitspaket im vernetzen Haus

PRAXIS CHECK: Der Massivhausanbieter Viebrockhaus bietet seinen Bauherren das Smart Home im Paket an. Das Herzstück des Systems ist die Funktechnik „io-homecontrol“. Mit einer Box werden sämtliche Befehle per Funk an die ebenfalls im Paket enthaltenen, fast geräuschlosen Rollladenantriebe oder alternativ Raffstoreantriebe weitergeleitet. Das System ist kinderleicht auf dem Smartphone zu bedienen. Per Zeitschalt- und Sensorfunktion lassen sich so komplette Wohnbereiche des Zuhauses dirigieren – ganz komfortabel mittels App (Android und iOS) oder den zusätzlichen Funkhand- bzw. Funkwandsendern. Eine Fenster-App verknüpft Rollläden, Raffstores oder die Beleuchtung zu einer intelligenten Anwesenheitssimulation, um Einbrecher abzuschrecken. Die programmierbaren Szenarien mit offenen oder geschlossenen Rollläden […]

Sicher im Smart Home

  Sicherheit im Smart Home ist ein großes Thema. Denn zum einen werben Hersteller damit, dass ihre schlauen Helfer das Haus sicherer machen und zum anderen fürchten viele Menschen, dass ihre Datensicherheit in einem vernetzten Heim gefährdet sein könnte. Wir erklären Ihnen, worauf Sie achten sollten und welche smarten Gadgets Sinn machen. Ein Smart Home ist etwas wunderbares. Doch die Digitalisierung der eigenen vier Wände birgt auch Risiken, denn die schlauen Helfer sammeln und speichern ganz viele Informationen. Eine moderne Gebäudeautomation steht für mehr Komfort, höhere Sicherheit und eine verbesserte Energieeffizienz, denn die Vernetzung im Haus automatisiert verschiedene Abläufe. Das […]

Das sicherste Haus der Welt

Dagobert Duck kennt jeder. Seinen Geldspeicher auch. Aber wer hätte je gedacht, dass ein Mensch tatsächlich in so einem „Betonbunker“ wohnen würde? Sein Wohnhaus sollte ein Gefühl maximaler Sicherheit vermitteln – so der Wunsch eines Bauherrn für sein Eigenheim in einem kleinen Dorf am Rande Warschaus. Umgeben von schlichten Baukörpern der 1960er Jahre und einigen alten Holzscheunen entwarfen die Architekten von KWK Promes aus Kattowitz ein modernes Haus, dass sich nach außen gänzlich abschottet. Das hier überhaupt jemand wohnt, scheint zunächst unmöglich. Eine hohe graue Mauer zieht sich die Straße entlang und gewährt keinerlei Einblicke in das dahinter liegende Anwesen. […]