Arlo und Verisure: Top-Sicherheit

Vor zwei Jahren, im November 2019 übernahm der – damals am deutschen Markt noch brandneue Sicherheitsanbieter – Verisure das Europa-Geschäft von Arlo. Die Gründe für die Bündelung der Fähigkeiten für beide Partner schienen strategisch äußerst sinnvoll: Deutschlands​ Nr. 1 Marke für Sicherheitskameras, hervorragende Kameratechnologie für ein optimales Smart Home Erlebnis und der europäische Markführer für fernüberwachte Hochsicherheits-Alarmanlagen wollten gemeinsam einen kompletten Rundum-Schutz aus einer Hand​ bieten, für Privathaushalte sowie für Kleinunternehmen. Seitdem arbeiten der Kamerahersteller und das Sicherheitsunternehmen eng zusammen. Eine erste gemeinsame Pressekonferenz, die am vergangenen Dienstag online stattfand, gab Aufschluss über Gründe, Ziele, gemeinsam Erreichtes und bot einen Ausblick auf 2022. Menschen sind täglich diversen Gefahren ausgesetzt. So gab es im vergangenen […]

10 Tipps für mehr Sicherheit zu Hause

[1]  Verwenden Sie nur GFCI-Steckdosen Sie verhindern Kurzschlüsse und sind in bestimmten Räumen gesetzlich vorgeschrieben. Wenn Sie ein neueres Haus besitzen, haben Sie sie sicher schon in Ihrer Küche und im Badezimmer bemerkt. Sie werden auch in Bereichen, die anfällig für Feuchtigkeit sind, angewandt, wie z. B. in Zwischendecken. Wenn Sie ein älteres Heim besitzen, können Sie GFCI-Steckdosen für ca. einen Euro erwerben. Eine Investition, die sich in jedem Fall lohnt. [2]  Nutzen Sie einen smarten Sprachassistenten „Alexa, 112 anrufen.“ So einfach ist es. Wenn Sie intelligente Lautsprecher mit Sprachassistenten im Haus verteilen, können Sie bei einem Notfall schnell aus […]

10 Tipps für Brand- und Feuerschutz zu Hause

[1]  Sicheres Grillen Der beste Standort, um einen Grill aufzustellen, ist eine Betonoberfläche, die sich mindestens drei Meter entfernt von brennbaren Gegenständen, der Gartenumgebung, brennbaren Büschen, trockenen Gräsern und – natürlich – von Ihrem Haus befindet. [2]  Erkundigen Sie sich bei der örtlichen Feuerwehr Die örtliche Feuerwehr bietet Hausbesitzern oft kostenlose Dienstleistungen an, darunter auch Brandschutzkontrollen und sogar auch kostenlose Rauchmelderprogramme. [3]  Rauchen Sie nicht in geschlossenen Räumen Wenn Sie unbedingt rauchen müssen, könnten Sie dies vielleicht im Freien, außerhalb Ihrer Wohnung/Ihres Hauses tun. Das Rauchen in Innenräumen ist sowohl ein Gesundheits- als auch ein Sicherheitsrisiko. Rauchen ist die Hauptursache […]

10 Smart-Home-Tipps für mehr Sicherheit zu Hause

[1]  Nutzen Sie Überschwemmungs- oder Gefriersensoren Geplatzte oder gefrorene Rohre können erhebliche Schäden verursachen. Sie können diese Risiken jetzt mittels Hausautomation kontrollieren. Gefrier- und Überschwemmungssensoren können die Temperatur und Feuchtigkeit überwachen. Wenn die Sensoren ein Problem erkennen, werden Sie benachrichtigt, damit Sie es beheben können, bevor alles außer Kontrolle gerät. [2]  Investieren Sie in einen Überspannungsschutz Ein Überspannungsschutz schützt Ihre elektronischen Geräte vor Stromstößen, wie die, die durch Blitzeinschläge verursacht werden. Solche Überspannungen können die Elektronik beschädigen und Schäden im Wert von Tausenden von Euro verursachen. [3]  Achten Sie auf Prüf- und Gütezeichen Bei all den Sicherheitsprodukten gilt es immer […]

5 Tipps für mehr Kinder-Sicherheit zu Hause

[1]  Halten Sie Kabel und Kordeln von Kindern fern Kabel und Kordeln sind gefährlich für Kinder. Nicht nur Jalousiekordeln, auch Laptop- und Ladekabel können eine Gefahr darstellen. Halten Sie sie außer Reichweite und vom Boden fern (sie können außerdem auch eine Stolpergefahr darstellen). [2]  Abdecken der Steckdosen Wir wissen, dass Steckdosen-Abdeckungen nicht mehr modern sind, und bei Kindern auch eine potenzielle Gefahr vor dem Verschlucken darstellen, aber Sie müssen Ihre Steckdosen unbedingt absichern. Versuchen Sie es mit einer Schiebeabdeckung, als praktische Alternative. Schiebeabdeckungen bleiben die ganze Zeit mit der Steckdose verbunden, wodurch Sie sie nicht herum liegen gelassen und vergessen […]

Smarte Fenster & Türen

Bei smarten Türen und Fenstern geht es prinzipiell um das Gleiche – hereinkommen soll nur, wer oder was gewünscht ist. Und bei beiden soll die Bedienung möglichst komfortabel sein und das Leben erleichtern. Heimkommen und schon von der Eingangstür herzlich empfangen zu werden ist doch ein schönes Gefühl. Ja, richtig gelesen, von der und nicht an der Eingangstür. Natürlich ist ein freudestrahlendes menschliches Empfangskomitee noch viel schöner, doch in diesem Fall ist jetzt nur die smarte Technik gemeint. Smarte Türöffner entriegeln einfach gesagt die Eingangstüre, sobald sich ihr ein autorisiertes Familienmitglied nähert. Oder besser: sobald sich deren Smart­phones nähern. Denn […]

Für ein sicheres Zuhause

Massives Leichtbeton-Mauerwerk schützt wirksam vor Einbrechern. Eigenheime gelten als beliebte Zielobjekte von Einbrechern. Wirksamen Schutz vor ungebetenen Gästen bietet eine Gebäudehülle aus möglichst stabilen Baustoffen, in die sich auch einbruchhemmende Türen und Fenster integrieren lassen. Außenwände aus Leichtbetonsteinen stellen hier aufgrund ihrer Massivität eine besonders gute Lösung dar. Dies bestätigt jetzt auch das renommierte Institut für Fenstertechnik (ift Rosenheim): Dort wurde der Baustoff in einem mehrstufigen Verfahren getestet – und hielt dabei allen Angriffen auf die Gebäudehülle stand. Damit sind Außenwände aus Leichtbeton sogar für den Einbau einbruchhemmender Elemente der polizeilich empfohlenen Einbruchschutzklasse RC2 geeignet. Ob durch Home Office, Kontaktbeschränkungen […]